Tauchen Sie ein in die Welt edler Spirituosen und genieĂen Sie den Luxus und das feine Aroma von Cognac, Weinbrand und Armagnac. Erleben Sie hochwertige Marken und renommierte Sorten fĂŒr ein exklusives Einkaufserlebnis am Flughafen Frankfurt oder zu Hause.Â
WeinbrĂ€nde blicken auf eine traditionsreiche Vergangenheit zurĂŒck und gelten vielen als Inbegriff fĂŒr Ruhe und GemĂŒtlichkeit. Aber auch die Party-Community hat die hochprozentigen GetrĂ€nke entdeckt und begeistert sich fĂŒr Dutzende Longdrinks, in denen Cognac fĂŒr das gewisse Etwas sorgt. WeinbrĂ€nde gelten als eine der Ă€ltesten Spirituosen ĂŒberhaupt. Bereits um 1.000 n. Chr. wurden die ersten Weindestillate hergestellt. WĂ€hrend des Mittelalters fand Weinbrand in Europa zunĂ€chst medizinische Verwendung. In den folgenden Jahrhunderten ĂŒberzeugte er dann mehr und mehr Liebhaber geistiger GetrĂ€nke von seinen geschmacklichen QualitĂ€ten.
Der aus Frankreich stammende Cognac gilt als der Weinbrand schlechthin. Die Bezeichnung Cognac wird auch heute noch gerne umgangssprachlich fĂŒr WeinbrĂ€nde im Allgemeinen verwendet. Ein echter Cognac stammt allerdings aus der gleichnamigen, westfranzösischen Kleinstadt oder den umliegenden Weinbaugebieten. Schriftlich erwĂ€hnt wird das hochprozentige GetrĂ€nk aus dem DĂ©partement Charante bereits im 17. Jahrhundert. Seit 1936 ist Cognac eine geschĂŒtzte Herkunftsbezeichnung. Wer also im Fraport-Shop einen Cognac online kaufen möchte, kann sich auf ein Genusserlebnis mit garantiert französischem Flair freuen.
Noch weiter zurĂŒckreichende Wurzeln hat der edle Armagnac zu bieten. Der weltweit einzigartige Brand wird erstmals im 15. Jahrhundert urkundlich erwĂ€hnt, gilt als die Ă€lteste französische Spirituose und wird in der sĂŒdwestfranzösischen Provinz Gascogne destilliert. Das Anbaugebiet der verarbeiteten Weine umfasst eine FlĂ€che von etwa 15.000 Hektar.
Auf die Herstellung von BrĂ€nden aus Trauben verstehen sich allerdings nicht nur die Franzosen. Erlesene WeinbrĂ€nde werden mittlerweile weltweit hergestellt und prĂ€sentieren sich den GenieĂerinnen von Hochprozentigem in den unterschiedlichsten Geschmacksnuancen. International wird Weinbrand als Brandy bezeichnet, abgeleitet von dem mittelniederdeutschen brandewÄ«n. In der EU werden die Begriffe Brandy und Weinbrand hĂ€ufig gleichgesetzt. Unterschieden wird jedoch zwischen Weinbrand und Deutschem Weinbrand. Wer einen Weinbrand kauft, kann mit einem Mindestalkoholgehalt von 36 Volumenprozent rechnen. Deutscher Weinbrand muss hingegen einen Alkoholgehalt von mindestens 38 Volumenprozent aufweisen.
Ob aus Frankreich kommend oder nicht, alle WeinbrĂ€nde werden aus Trauben hergestellt. Als Basis besonders beliebt sind GewĂ€chse aus sĂŒdeuropĂ€ischem Anbau. Frankreich, Spanien und Italien gehören zu den wichtigsten ErzeugerlĂ€ndern. Die Trauben aus deutschen Anbaugebieten werden vorzugsweise zu charaktervollen Trinkweinen ausgebaut, in WeinbrĂ€nden sind sie nur selten zu finden.
Wesentlich strenger geht es bei den französischen BrĂ€nden mit geschĂŒtzter Herkunft zu. Zu Cognac werden ausschlieĂlich Trauben verarbeitet, die auch tatsĂ€chlich in den Anbaugebieten um Cognac gereift sind. Die wichtigsten Rebsorten sind Ugni Blanc, Folle Blanche und Colombard, wobei Ugni Blanc mit groĂem Abstand das Feld anfĂŒhrt. Wer also Cognac in Frankfurt, London oder Paris kauft, wird auf keine Erzeugnisse aus deutschen Weinbaugebieten treffen.
Nach der Lese wird aus den Trauben ein leichter, nicht zum Konsum bestimmter WeiĂwein mit unter zehn Volumenprozent Alkohol hergestellt. AnschlieĂend wird der Wein ein erstes Mal destilliert, der Alkoholgehalt betrĂ€gt danach bis zu 30 Prozent. Beim zweiten Brenndurchgang wird der Gehalt an Alkohol auf bis zu ĂŒber 70 Volumenprozent gesteigert. Den Brennmeistern ist dabei nur der Mittellauf gut genug fĂŒr ihr weltweit geschĂ€tztes GetrĂ€nk. Gelangt Vor- oder Nachlauf in das Destillat, gilt der Weinbrand als verdorben. Bevor sie in den Verkauf gelangen, werden die BrĂ€nde dann fĂŒr lĂ€ngere Zeit gelagert. Cognac ruht fĂŒr mehrere Jahre ausschlieĂlich in EichenfĂ€ssern. FĂ€sser aus Limousin-Eiche kommen dabei besondere Bedeutung zu.
Seinen unvergleichlichen Charakter erhĂ€lt der Cognac schlieĂlich durch die Assemblage. Damit ist das Verschneiden unterschiedlicher JahrgĂ€nge gemeint. Die Kellermeister der groĂen Cognac-HĂ€user sprechen in diesem Zusammenhang auch gerne blumig von VermĂ€hlung. Um eine Orientierungshilfe zu bieten, werden die angebotenen BrĂ€nde in Reifeklassen unterteilt.
In diesen QualitÀten ist Cognac, auch im Fraport-Shop zu haben:
Armagnac wird, ebenso wie Cognac, nahezu ausschlieĂlich aus den Rebsorten Ugni Blanc, Baco Blanc und Folle Blanche hergestellt. Ein bedeutender Unterschied besteht allerdings in der Destillation. Ein einziger Brennvorgang genĂŒgt, um einen Brand von herausragendem Geschmack zu schaffen. Beim Armagnac kaufen gelten die gleichen PrĂ€dikatsbezeichnungen wie beim Cognac kaufen.